Jahreshauptversammlung 2025

Wechsel in der Schopflocher SPD-Spitze

Am vergangenen Donnerstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsvereins der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands statt. In diesem Rahmen fanden unter anderem die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft statt. Die 1. Vorsitzende Anna Hofmann bedauerte gleich zu Beginn den Tod zweier langjähriger Parteimitglieder, unter denen sich unter anderem das Ehrenmitglied Helmut Greiner befand. Das kommende Jahr wird, so Hofmann, von der Kommunalwahl 2026 geprägt werden. Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit des Ortsvereins wird sein, klare Position gegen die AfD zu beziehen, die bei der diesjährigen Bundestagswahl in Schopfloch leider bedeutsame Erfolge erzielen konnte. Die Erwartungen in die Bundes-SPD als Teil der derzeitigen Regierungskoalition sind deshalb sehr groß, da deren Handeln sich auch auf die nächste Bundestagswahl auswirken wird. Dem Erhalt der ANregiomed-Kliniken Dinkelsbühl und Rothenburg erklärte Hofmann ihre vorbehaltlose Unterstützung. Der durch Silvia Hofmann vorgetragene Kassenbericht ergab eine geordnete Finanzlage des Ortsvereins.

Oswald Czech, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Schopfloch, berichtete anschließend aus der Arbeit des Gemeinderates. Positiv hervorzuheben sei, dass der Marktgemeinderat bereits im Mai den Haushaltsplan 2025 beschlossen hatte, bei dem es sich mit einem Umfang von rund 12 Millionen Euro erneut um einen Rekordhaushalt handelt. Trotz umfangreicher Investitionsmaßnahmen, wie dem Umbau des Schulgebäudes und umfangreicher Erneuerungen und Erweiterungen im Kanal- und Abwasserbereich, wird die Marktgemeinde, wie schon in den vergangenen Jahren, keine Schulden aufzuweisen haben. Eine weitere Ansiedlung von Betrieben im Gemeindegebiet lässt ihn in Bezug auf die zu erwartende Gewerbesteuer positiv in die Zukunft schauen. Eine Herausforderung wird jedoch die Integration des Migrationsanteils in der Gemeindebevölkerung sein, wobei die überwiegenden Neubürger dieser Gruppe aus EU-Staaten zuziehen und einer geordneten Arbeitstätigkeit nachgehen würden. Im weiteren Verlauf der Versammlung mussten die Ämter der Vorstandschaft turnusgemäß neu gewählt werden. Die bisherigen Amtsinhaber Anna Hofmann als 1. Vorsitzende, Silvia Hofmann als Kassiererin, Hans Zink, Fabian Neidlein und Rita Czech jeweils als Beisitzer sowie Oswald Czech und Thomas Leprich als Revisoren kandidierten erneut für die bisher von ihnen schon ausgeübten Ämter und wurden einstimmig wieder gewählt. Der bisherige 2. Vorsitzende Martin Haag, stellte sich für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung und wurde im weiteren Gang als Beisitzer gewählt. Nachfolger von Haag wurde daraufhin Thomas Bausch, der zuvor als Schriftführer tätig war und nun zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Leider konnte für ihn bislang kein Nachfolger gefunden werden, weshalb Bausch vorerst kommissarisch weiterhin als Schriftführertätig sein wird. Komplett aus der Vorstandschaft ausgeschieden ist hingegen Sascha Meichsner, dem Anna Hofmann für sein bisheriges Engagement dankte.

Ein weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Thomas Leprich geehrt, dem Anna Hofmann eine Urkunde und einen Präsentkorb überreichte. Ebenfalls für ihr 40-jähriges Jubiläum sollten Claus Birmann, Heinrich Köhnlechner, Norbert Schinko sowie Karl Hofmann geehrt werden, die jedoch leider verhindert waren.